Bodenanalysen. Einfach. Sicher.
Ihr Partner für gesetzeskonforme, digitale Bodenproben.
Unabhängig, transparent und agrarfachlich fundiert.
Mehr als 15 Jahre Erfahrung
mehr als 25 Partner im Bereich Probenahme & Analysen
1 starkes Team mit viel Know-how
Gemeinsam mehr erreichen
Willkommen bei
Smart Agro Solution
Nach vielen Jahren bei Deutschlands größtem Dienstleister für landwirtschaftliche Bodenproben bündeln wir nun unser Know-how in unserem eigenen Unternehmen – unabhängig, persönlich und mit dem Anspruch, für unsere Kunden die bestmögliche Lösung zu schaffen.
Produkte
Bodenuntersuchung als Entscheidungsgrundlage für präzise Düngestrategien.
Die Analyse der Hauptnährstoffe im Boden ist die Basis für eine standortspezifische und wirtschaftlich optimierte Düngung. Eine DGPS-gestützte, systematische Probenahme garantiert repräsentative Ergebnisse und bildet die Grundlage für fundierte agronomische Entscheidungen.
Grundnährstoffe
Grundnährstoffe + Spurenelemente
NMIN – 1 bis 3 Bodenschichten
Soil Balancing
Was uns ausmacht
Bei uns stehen Qualität, Verlässlichkeit und Transparenz an erster Stelle. Wir verbinden die Stärke unserer Erfahrung mit der Flexibilität eines jungen Unternehmens – und sind dabei immer nah an den Bedürfnissen unserer Kunden.
Ob Grundnährstoff-Bodenproben P, K, Mg und pH (Cross Compliance- konform), NMIN-Beprobung für die N-Gabe im Frühjahr oder spezielle Analysen für Boden und Pflanzen – wir begleiten Sie professionell und nachhaltig auf Ihrem Weg.
Zuverlässigkeit
Wir halten unsere Zusagen – bei Terminen, Auswertungen und Service.
Pünktlichkeit
Planungssicherheit für unsere Kunden steht an oberster Stelle bei Smart Agro.
Konformität
Wir arbeiten gesetzestreu, dokumentiert und auf dem neusten Stand der Regularien.
Serviceorientierung
Kunden sollen sich entlastet fühlen – wir übernehmen Verantwortung.
News
Bleiben Sie informiert: Hier finden Sie Neuigkeiten rund um Smart Agro Solution, gesetzliche Änderungen im Bereich der Bodenanalytik, Tipps zur Düngestrategie sowie Einblicke in unsere Projekte und Entwicklungen. Praxisnah, kompakt und immer auf dem neuesten Stand.
VDLUFA-Methoden erklärt: So wird Ihre Bodenprobe analysiert
Die Qualität einer Bodenanalyse steht und fällt mit der angewandten Methodik. Doch…
Nmin-Beprobung im Frühjahr: So planen Sie rechtzeitig und effizient
Die richtige Stickstoffversorgung beginnt mit der Nmin-Analyse. Doch wann ist der ideale…
Soil Balancing in der Praxis: Mehr als nur ein Trend?
Bodenoptimierung durch ausgewogene Nährstoffverhältnisse – das verspricht Soil Balancing. Doch was steckt…


